Domain portalgemeinschaft.de kaufen?

Produkt zum Begriff HERTHBUSS-Sensor-Nockenwellenposition-:


  • METZGER Kabelreparatursatz, Sensor-Nockenwellenposition Kraftstoffdrucksensor Sensor-Nockenwellenposition,Kabelreparatursatz,  für FORD OPEL FIAT NISS
    METZGER Kabelreparatursatz, Sensor-Nockenwellenposition Kraftstoffdrucksensor Sensor-Nockenwellenposition,Kabelreparatursatz, für FORD OPEL FIAT NISS

    METZGER Kabelreparatursatz, Sensor-NockenwellenpositionKabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor Anzahl der Leitungen:3 Adernquerschnitt [mm2]:0,75 mm2 Version:mit Stoßverbinder Kabellänge [mm]:250 mm , u.a. für Ford C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 125 PS (92 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUGFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 105 PS (77 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUFFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUOFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUPFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1560 cm3, 95 PS (70 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUIFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUHFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 105 PS (77 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUBFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 125 PS (92 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUCFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUJFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUKFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1560 cm3, 95 PS (70 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUEFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUDOpel Vectra A (J89), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 2/1993 bis 11/1995, KBA-Nr: 0039890Opel Vectra A (J89), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 2/1993 bis 11/1995, KBA-Nr: 0039891Opel Calibra A (C89), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 4/1993 bis 7/1997, KBA-Nr: 0039904Ford Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 163 PS (120 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AULFiat Panda (141), 1108 cm3, 50 PS (37 kW), 10/1991 bis 7/2004, KBA-Nr: 4001925Nissan Micra II (K11), 998 cm3, 54 PS (40 kW), 8/1992 bis 7/2000, KBA-Nr: 2125317Fiat Panda (141), 1108 cm3, 54 PS (40 kW), 2/1995 bis 9/2003, KBA-Nr: 4001067Fiat Panda (141), 1108 cm3, 54 PS (40 kW), 2/1995 bis 7/2004, KBA-Nr: 4001068Ford Mondeo IV (BA7), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2007 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566APZFord Mondeo IV (BA7), 1999 cm3, 145 PS (107 kW), 7/2009 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AQTOpel Vectra B (J96), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 10/1995 bis 9/2000, KBA-Nr: 0039953Ford Mondeo IV (BA7), 1999 cm3, 145 PS (107 kW), 7/2009 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AQSFord Mondeo IV (BA7), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2007 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566APXFord Mondeo IV (BA7), 1999 cm3, 145 PS (107 kW), 7/2009 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AQROpel Vectra B (J96), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 10/1995 bis 9/2000, KBA-Nr: 0039947Opel Meriva A (X03), 1364 cm3, 90 PS (66 kW), 7/2004 bis 5/2010, KBA-Nr: 0035AKJFord Galaxy (WA6), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 5/2006 bis 6/2015, KBA-Nr: 8566APWFord S-Max (WA6), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 5/2006 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566APWOpel Vectra B (J96), 2498 cm3, 170 PS (125 kW), 11/1996 bis 9/2000, KBA-Nr: 0039964Opel Astra H (A04), 1364 cm3, 90 PS (66 kW), 8/2009 bis 10/2010, KBA-Nr: 0035ADQVolvo V60 I (155, 157), 1596 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2010 bis 12/2015, KBA-Nr: 9101AORVolvo V60 I (155, 157), 1596 cm3, 180 PS (132 kW), 9/2010 bis 12/2015, KBA-Nr: 9101AOTVolvo V70 III (135), 1596 cm3, 180 PS (132 kW), 10/2010 bis 12/2015, KBA-Nr: 9101AOWVolvo S80 II (124), 1596 cm3, 180 PS (132 kW), 10/2010 bis 4/2014, KBA-Nr: 9101AOYFord Galaxy (WA6), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), 2/2011 bis 6/2015, KBA-Nr: 8566AXFFord S-Max (WA6), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), 2/2011 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566AXFFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 115 PS (85 kW), ab 2/2011, KBA-Nr: 8566AUUFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), ab 2/2011, KBA-Nr: 8566AUMFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 163 PS (120 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUQFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 115 PS (85 kW), ab 2/2011, KBA-Nr: 8566AUTFord C-Max II (DXA/CB7, DXA/CEU), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 8566AUMFord S-Max (WA6), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566AWWFord S-Max (WA6), 2179 cm3, 200 PS (147 kW), 7/2010 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566AXDFord S-Max (WA6), 1999 cm3, 240 PS (176 kW), 7/2010 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566AUWFord Galaxy (WA6), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 11/2010 bis 6/2015, KBA-Nr: 8566AWWFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 120 PS (88 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AUYFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AWYFord Mondeo IV (BA7), 1999 cm3, 240 PS (176 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AVEFord Mondeo IV (BA7), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AXJFord Mondeo IV (BA7), 2179 cm3, 200 PS (147 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AXBFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 120 PS (88 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AUZFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AWZFord Mondeo IV (BA7), 1999 cm3, 240 PS (176 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AVFFord Mondeo IV (BA7), 1560 cm3, 115 PS (85 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AXKFord Mondeo IV (BA7), 2179 cm3, 200 PS (147 kW), 7/2010 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AXCV

    Preis: 25.73 € | Versand*: 6.90 €
  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630031
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630031

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 17.69 € | Versand*: 5.95 €
  • MEAT & DORIA Sensor, Nockenwellenposition Zündimpuls Nockenwellenposition,Sensor, 3-polig für BMW 1703221 1730028 12141730028 87423
    MEAT & DORIA Sensor, Nockenwellenposition Zündimpuls Nockenwellenposition,Sensor, 3-polig für BMW 1703221 1730028 12141730028 87423

    MEAT & DORIA Sensor, NockenwellenpositionSensor, Zündimpuls Steckergehäuseform: rechteckig Kabellänge: 420 mm Pol-Anzahl: 3-polig für OE-Nummer: 12 14 1 703 221 , u.a. für BMW 3 (E36), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1991 bis 2/1998, KBA-Nr: 0005505BMW 3 (E36), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 12/1991 bis 11/1998, KBA-Nr: 0005519BMW 5 (E34), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 4/1990 bis 8/1995, KBA-Nr: 0005492BMW 5 (E34), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 7/1991 bis 7/1996, KBA-Nr: 0005515BMW 3 (E36), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 12/1993 bis 11/1999, KBA-Nr: 0005530BMW 3 (E36), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1995 bis 4/1999, KBA-Nr: 0005555BMW 3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 2/1995 bis 4/1999, KBA-Nr: 0005557BMW 3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 1/1995 bis 4/1998, KBA-Nr: 0005556BMW 3 (E36), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 5/1995 bis 11/1998, KBA-Nr: 0005560BMW 3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 1/1995 bis 4/1999, KBA-Nr: 0005558BMW 3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 1/1995 bis 11/1999, KBA-Nr: 0005559BMW 5 (E39), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1996 bis 6/2003, KBA-Nr: 0005569BMW 5 (E39), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 9/1995 bis 8/2000, KBA-Nr: 0005567BMW 5 (E39), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 9/1995 bis 8/2000, KBA-Nr: 0005568BMW 3 (E36), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 5/1995 bis 11/1999, KBA-Nr: 0005563BMW 3 (E36), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 5/1995 bis 4/1999, KBA-Nr: 0005562BMW 3 (E36), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 12/1995 bis 4/1999, KBA-Nr: 0005577BMW 7 (E38), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 8/1995 bis 11/2001, KBA-Nr: 0005564BMW 5 (E39), 1990 cm3, 150 PS (110 kW), 3/1997 bis 8/2001, KBA-Nr: 0005602BMW Z3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 11/1996 bis 5/2000, KBA-Nr: 0005614BMW 5 (E39), 2494 cm3, 170 PS (125 kW), 3/1997 bis 8/2000, KBA-Nr: 0005604BMW Z3 (E36), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 1/1998 bis 5/2000, KBA-Nr: 0005620BMW 5 (E39), 2793 cm3, 193 PS (142 kW), 11/1996 bis 8/2000, KBA-Nr: 0005605 , OE-Nummer:VALEO:253835CONTINENTAL/VDO:5WK90101ZDELPHI:SS10904AUTOMOTOR France:SS10904ESEN SKV:17SKV239SIDAT:83.222HELLA:6PU009121051MAGNETI MARELLI:064848115010METZGER:0903003FAE:79304TOPRAN:501444INTERMOTOR:19171HERTH+BUSS ELPARTS:70610300AUTOMOTOR France:064848115010SIEMENS:5WK96011ERA:550088NGK:81218BEHR HELLA SERVICE:6PU009121051VEMO:V20720411MEYLE:3148990010CONTINENTAL/VDO:5WK96011ZBBT:CSS900HOFFER:7517423METZGER:0903185HERTH+BUSS ELPARTS:70630100FLENNOR:FSE51665WE PARTS:410570374ERA:550088BNGK:CHC3-A219MAGNETI MARELLI:SAG115ERA:550088A

    Preis: 12.47 € | Versand*: 6.90 €
  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630037
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630037

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 21.69 € | Versand*: 5.95 €
  • Ist der Sensor meiner Nikon D5100 ein Vollformat-Sensor?

    Nein, der Sensor der Nikon D5100 ist kein Vollformat-Sensor. Es handelt sich um einen APS-C-Sensor mit einer Crop-Faktor von 1,5. Ein Vollformat-Sensor hat einen Crop-Faktor von 1 und ist größer als der Sensor der D5100.

  • Was sind die Unterschiede zwischen einem LED-Sensor und einem Fernseher-Sensor?

    Ein LED-Sensor ist ein Bauteil, das Lichtstrahlen erkennt und darauf reagiert, indem es beispielsweise eine LED zum Leuchten bringt. Ein Fernseher-Sensor hingegen ist ein Bauteil, das Infrarotstrahlen erkennt und zur Steuerung eines Fernsehers verwendet wird, z.B. um die Fernbedienungssignale zu empfangen. Der Hauptunterschied besteht also in der Art der Strahlen, die erkannt werden, und der Verwendungszweck des Sensors.

  • Wie funktioniert ein Sensor?

    Ein Sensor ist ein elektronisches Bauteil, das physikalische oder chemische Eigenschaften wie Temperatur, Druck, Licht oder Bewegung in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen elektronischen Schaltung verarbeitet. Sensoren enthalten oft spezielle Materialien oder Technologien, die auf Veränderungen in der Umgebung reagieren und diese Veränderungen messen können. Die gemessenen Daten werden dann verwendet, um bestimmte Aktionen auszulösen oder Informationen bereitzustellen. Sensoren sind in vielen Geräten und Anwendungen weit verbreitet, von Smartphones und Autos bis hin zu industriellen Anlagen und medizinischen Geräten.

  • Wie funktionieren Park Sensor?

    Park Sensoren sind in der Regel Ultraschallsensoren, die in Stoßstangen von Fahrzeugen eingebaut sind. Sie senden Ultraschallwellen aus und messen die Zeit, die benötigt wird, um das Signal zurückzubekommen. Anhand dieser Zeitdifferenz können sie die Entfernung zu Hindernissen berechnen. Wenn ein Hindernis erkannt wird, gibt das System akustische oder visuelle Warnsignale aus, um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen. Park Sensoren helfen dabei, das Einparken zu erleichtern und Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für HERTHBUSS-Sensor-Nockenwellenposition-:


  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630101
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630101

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 19.39 € | Versand*: 5.95 €
  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630105
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630105

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 11.99 € | Versand*: 5.95 €
  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630115
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630115

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 10.79 € | Versand*: 5.95 €
  • HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630118
    HERTH&BUSS Sensor, Nockenwellenposition - 70630118

    Sensor, Nockenwellenposition von HERTH&BUSS

    Preis: 15.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie funktioniert co2 Sensor?

    Ein CO2-Sensor misst die Konzentration von Kohlendioxid in der Luft. Dies geschieht durch einen chemischen Prozess, bei dem das CO2 mit einer speziellen Substanz reagiert und dadurch ein elektrisches Signal erzeugt wird. Dieses Signal wird dann vom Sensor gemessen und in eine digitale Anzeige umgewandelt. Je höher die CO2-Konzentration in der Luft ist, desto stärker ist das elektrische Signal, das vom Sensor erfasst wird. Auf diese Weise können CO2-Sensoren dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Belüftung oder Luftreinigung zu ergreifen.

  • Was ist Telematik Sensor?

    Was ist Telematik Sensor? Ein Telematik-Sensor ist ein Gerät, das in der Lage ist, Daten über ein Fahrzeug oder eine Maschine zu sammeln und drahtlos an eine zentrale Datenbank oder Plattform zu übertragen. Diese Sensoren können verschiedene Informationen wie Standort, Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und vieles mehr erfassen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Telematik-Technologie, die zur Überwachung und Optimierung von Fahrzeugen und Maschinen eingesetzt wird. Durch die Verwendung von Telematik-Sensoren können Unternehmen ihre Flotten effizienter verwalten, die Sicherheit verbessern und die Betriebskosten senken.

  • Was macht ein Sensor?

    Ein Sensor ist ein elektronisches Gerät, das physikalische oder chemische Veränderungen in seiner Umgebung misst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann von einem Computer oder einer Steuerungseinheit verarbeitet, um entsprechende Aktionen auszulösen. Sensoren können beispielsweise Temperatur, Druck, Licht, Feuchtigkeit oder Bewegung messen. Sie sind in vielen Geräten und Systemen integriert, um deren Leistung zu optimieren und automatische Reaktionen zu ermöglichen. Insgesamt dienen Sensoren dazu, die Umgebung zu überwachen, Daten zu sammeln und Entscheidungen zu treffen.

  • Was bedeutet der Sensor?

    Der Sensor ist ein technisches Gerät, das physikalische oder chemische Eigenschaften wie Licht, Temperatur, Druck oder Feuchtigkeit misst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale können dann von anderen Geräten oder Systemen verarbeitet werden, um bestimmte Aktionen auszulösen oder Informationen zu liefern. Sensoren sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens weit verbreitet, von Smartphones und Autos bis hin zu industriellen Anwendungen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Prozessen und der Erfassung von Daten für Analysezwecke. Insgesamt ermöglichen Sensoren eine präzise und effiziente Erfassung von Informationen aus der Umgebung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.